Ministerpräsident Lambertz lädt Kirchenfabrikräte zu Besprechung ein
Erste Schritte zur Steigerung der Energieeffizienz in den Kirchengebäuden der DG
Mit Hinblick auf die Verwirklichung des mit dem Regionalen Entwicklungskonzept verbundenen Zieles, aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft eine Modellregion für Energieeffizienz zu machen, hat die DGRegierung Mitte dieses Jahres das Sonderprogramm zur Verbesserung der Energieeffizienz in den Kirchengebäuden ins Leben gerufen. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten wurde die Erneuerung der Heizungssysteme als erste Maßnahme in diesem Bereich in Angriff genommen.
Im Rahmen der üblichen Prozedur zur Bezuschussung von Infrastrukturvorhaben können die Kirchenfabriken der DG einen entsprechenden Antrag bei der Deutschsprachigen Gemeinschaft einreichen. Um die Details dieser Anträge zu erörtern lädt Ministerpräsident Lambertz die Kirchenfabrikräte am Montag den 7. Dezember um 19:30 Uhr zu einer Besprechung in den Europasaal des Ministeriums der DG (Gospert 1 in 4700 Eupen) ein.
Zur Eröffnung des Abends wird Ing. Christian Dahm (EnergieAgentur NRW) ein Referat zum Thema “Energieeffizienz in Kirchengebäuden” halten. Der Vortrag steht unter dem Motto „Gebäudeerhaltung, Behaglichkeit und Kosteneffizienz – Anforderungen an die Temperierung von Kirchen“. Neben dem Energiemanagement wird außerdem der
Zusammenhang zwischen der Raumtemperatur und dem Erhalt von Orgeln, Kunstwerken und anderen Inneneinrichtungsgegenständen erörtert. Zudem wird Ing. Jacques Probst des Infrastrukturdienstes des Ministeriums der Deutschsprachigen Gemeinschaft einen Überblick über die bisherige Bestandsaufnahme sowie die vorgesehene Antragsprozedur für das Sonderprogramm mitteilen.
Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis Freitag, den 4. Dezember gebeten (Tel.: 087/59.64.42 oder E-Mail: marilyne.dedoyard@dgov.be).