Vertiefte Zusammenarbeit in den Bereichen Unterricht und Kultur thematisiert
Antrittsbesuch der französischen Botschafterin in der DG
Die Botschafterin der Französischen Republik, Ihre Exzellenz Frau Michèle Boccoz, ist heute anlässlich ihres Antrittsbesuches in der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu Gesprächen mit der Regierung zusammengetroffen. Am Regierungssitz in Eupen wurde die Botschafterin von den Ministern Lambertz, Weykmans und Mollers, sowie von Parlamentspräsident Siquet empfangen.
Nach dem Treffen besuchte die oberste Vertreterin der französischen Republik in Belgien das Medienzentrum der DG.
Im Mittelpunkt der Gespräche stand neben der Zusammenarbeit innerhalb der Großregion Saar-Lor-Lux vor allem die bilaterale Kooperation, welche auf einem im Dezember 2000 unterzeichneten Abkommen zwischen Frankreich und der DG beruht.
Neben einer Evaluierung der bisherigen Kooperation, wie beispielsweise beim Zweitsprachenunterricht, bekräftigten beide Parteien ihren Willen, diese weiter auszubauen.
So regte Frau Boccoz zur Zusammenarbeit im Hochschulwesen an und nannte als Beispielprojekt die Deutsch-Französische Universität Saarbrücken. Außerdem könne in der DG verstärkt über Studienangebote in Frankreich informiert werden. Kulturministerin Weykmans erkundigte sich ihrerseits nach der Möglichkeit, die DG in das Netzwerk deutsch-französischer Austauschprogramme einzubinden.
Auf kultureller Ebene unterstrich Ministerpräsident Lambertz die Wichtigkeit der Vereinigung „Les Beaux Spectacles Français“, welche die Kulturlandschaft in Ostbelgien über sechs Jahrzehnte mit gestaltet habe. Darüber hinaus wies er auf die infrastrukturbedingten Möglichkeiten hin, die sich in der DG insbesondere durch die Eröffnung des Triangels ergeben haben.