Pressemitteilungen

Grenzregionen als Labor und Motor kontinentaler Entwicklungen in Europa


Ministerpräsident Lambertz stellt Buch beim Europarat vor
Grenzregionen als Labor und Motor kontinentaler Entwicklungen in Europa

Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz stellte Ende letzter Woche am Rande der Plenarsitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates (KGRE) in Strassburg das von ihm herausgegebene Buche „Grenzregionen als Labor und Motor kontinentaler Entwicklungen in Europa“ vor.

Die Anfang 2010 erschienene Publikation stellt den 4. Band einer Schriftenreihe zur Praxis der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit dar, welche in Kooperation zwischen den zwei Verlagen Nomos und Dike und der Universität St. Gallen in der Schweiz entstanden ist. Neben einem Dokumentationsteil mit Rechtstexten und Reden des Ministerpräsidenten werden darin auch zwei Berichte des Europarates zum Stand der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit veröffentlicht. Den letzten dieser Berichte hatte Lambertz im Jahre 2009 als Berichterstatter in Strassburg vorgelegt.

Das Buch kann im Kabinett des Ministerpräsidenten angefragt werden: sabina.langer@dgov.be; Tel. 087/596 443.

Hintergrund zum Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates

Der KGRE wurde 1994 als beratendes Gremium des Europarates eingerichtet. Mit über 300 Vertretern von kommunalen oder regionalen Gebietskörperschaften aus den 47 Mitgliedstaaten des Europarates ist das Hauptziel des KGRE die Förderung und Überwachung der lokalen und regionalen Demokratie auf dem europäischen Kontinent.
So werden aktuell z.B. die Regionalwahlen in der Ukraine von einer Delegation des KGRE überwacht.

Die 19. Plenarsitzung Ende Oktober stand ganz im Zeichen der Reform und der Neubesetzung des Kongresses. Der Brite Keith Withmore wurde neuer Präsident des KGRE und Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz ist zum Vorsitzenden einer der drei Fachausschüsse gewählt worden. Der Ausschuss wird sich um Fragen der Politikführung (Governance), der öffentlichen Finanzen, der grenzüberschreitenden und interregionalen Zusammenarbeit und der Zusammenarbeit des Kongresses mit der Europäischen Union und dem Ministerkomitee befassen.

PM-2010-11-03-Lambertz Stellt Buch Zu Grenzregionen In Strassburg Vor (41.9 KiB)