Behindertengerechter und grenzüberschreitender Nahverkehr thematisiert
Tarife und Dienstleistungen der TEC bleiben in der DG stabil
Mitte letzter Woche traf Ministerpräsident Lambertz an dessen Amtssitz mit der Präsidentin der TEC Lüttich-Verviers, Frau Isabelle Mewissen, zusammen, um die Dienstleistungen des wallonischen Nahverkehranbieters in der DG zu besprechen. Dabei wurde deutlich, dass die TEC zurzeit keine Rationalisierungspläne mit direkten Auswirkungen auf die hier erbrachten Dienstleistungen anstrebt und auch die Tarifentwicklung 2011 trotz steigender Benzinpreise voraussichtlich stabil bleiben wird.
Daneben informiere sich der Ministerpräsident zu den Fortschritten beim Abbau der Hürden im grenzüberschreitenden Nahverkehr und der Entwicklung des euregionalen Projektes „Mobilität ohne Grenzen“, in dessen Rahmen bereits ein Euregioticket für den Bus- und Bahnverkehr eingeführt wurde. Die Partner des Interreg-Projektes suchen derzeit nach einem gemeinsamen System für den Ticketkauf am Automaten.
Darüber hinaus war der Sprachgebrauch ein wichtiges Thema des Arbeitsgespräches. So merkte Lambertz an, dass die Liste der Beeinträchtigungen bei den Verbindungen auf der Website der TEC nur in französischer Sprache veröffentlicht wurde, auch wenn sich diese auf das deutsche Sprachgebiet bezogen. Zudem war festgestellt worden, dass die deutschsprachige Telefonzentrale der TEC nicht durchgehend besetzt ist. Frau Mewissen versicherte, dass man in diesem Bereich weitere Anstrengungen unternehmen werde.
Am Rande des Gespräches überreichte der Ministerpräsident der Verantwortlichen der TEC einen Auszug aus dem Tagebuch eines anonymen behinderten Bürgers der DG, der seine Schwierigkeiten beim Benutzen der hiesigen öffentlichen Verkehrsmittel schilderte. „Die behindertengerechte Ausgestaltung ist neben der Sozialverträglichkeit einer der wichtigsten Aspekte eines effizienten Nahverkehrssystems. Dessen Optimierung ist neben jener im Güterverkehr von fundamentaler Bedeutung beim Ausbau der DG zu einer Modellregion für Energieeffizienz. Daher befasst sich die Regierung sehr intensiv mit diesem Thema und wird es auch weiterhin aus nächster Nähe verfolgen“, so Lambertz im Anschluss an das Treffen.
PM-2011-05-24-Treffen TEC (42.2 KiB)