Nationale Aktionswoche wird am 30. September eingeläutet
Im Europasaal wird „fairköstigt“
Die Regierung der Deutschsprachigen Gemeinschaft unterstützt jährlich im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit die hiesigen Weltläden bei der Ausrichtung der Fairen Woche, die dieses Jahr vom 5. bis zum 15. Oktober stattfindet.
Während im vergangenen Jahr mit einem fairen Pressefrühstück auf die nationale Aktionswoche aufmerksam gemacht wurde, steht dieses Jahr eine Abendveranstaltung auf dem Programm, zu der alle interessierten Bürger herzlich eingeladen sind. Diese findet am Freitag, den 30. September um 20 Uhr im Europasaal des Ministeriums der DG, Gospertstr. 1 in Eupen statt.
Der Abend beginnt mit einer musikalischen Darbietung der „Guewel Family“. Die vier jungen Musiker aus dem Senegal feiern in der DG eine Premiere und werden mit traditionellen westafrikanischen Rhythmen die Aufmerksamkeit des Publikums mit Sicherheit für sich gewinnen.
Zwei Fachreferenten werden in einem ersten Teil auf verschiedene Themen rund um den Fairen Handel und die Prioritäten einer Landwirtschaft gegen den Hunger eingehen, die sowohl für die Gesellschaft als auch für die Wirtschaft und Politik relevant sind. Des Weiteren wird eine Ausstellung der ostbelgischen Fotografin Alice Smeets eröffnet, die sich im Rahmen eines Projekts der Organisation Viv’Timoun momentan in Haiti befindet.
Abschließend sind alle zu einer „Fairköstigung“ eingeladen. Mit exotischen Köstlichkeiten, zubereitet mit fair gehandelten Produkten von den Landfrauen, werden die Gäste den Abend genussvoll und fair ausklingen lassen.
Erstmalig werden auch die NRW-Ministerin für Bundesangelegenheiten, Medien und Europa, Dr. Angelica Schwall-Düren und der Aachener Bürgermeister Björn Jansen der Auftaktveranstaltung beiwohnen und gemeinsam mit Gastgeber Ministerpräsident Karl-Heinz Lambertz ein Grußwort an das Publikum richten.
Die Auftaktveranstaltung ist selbstverständlich kostenlos. Es wird lediglich um eine Anmeldung bis zum 28. September gebeten unter sandra.lenz@dgov.be oder 087/596 300. Ein kostenloser Fahrdienst wird die Gäste aus der Eifel in St. Vith und Weywertz abholen und nach Ende der Veranstaltung zurückfahren.