DG und WFG stellen sich mit innovativen Betrieben auf Lütticher ‚Best-Messe’ vor
Fachmesse für Umwelt, Energie und saubere Technologien – DG vorne mit dabei
Am 13. und 14. Oktober wird die „BEST-Messe“ in den Lütticher Messehallen ausgetragen. Die zweijährig organisierte Messe für Umwelt, Energie und saubere Technologien ist die einzige ihrer Art in der Wallonie, auf der die größtenteils aus Fachleuten bestehenden Besucher in diesem Jahr auch einen gemeinsamen Stand der DG und der WFG vorfinden werden.
Bei dem gemeinsamen Auftritt soll insbesondere das Ziel der DG im Zentrum stehen, eine Modellregion zur Energieeffizienz zu werden. Neben den geplanten Maßnahmen des entsprechenden Teilprojekts des regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) möchte die Gemeinschaft nach Angaben des Ministerpräsidenten dabei vor allem die Betriebe der Region in den Vordergrund stellen, die zum Erreichen dieses Zieles in seinen Augen einen fundamentalen Beitrag liefern werden. „Wir haben ein riesiges Potential an innovativen Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Energie und saubere Technologien und diese Know-How-Entwicklung gilt es weiter zu fördern. Im Rahmen des REK-Projektes „Innovation stimulieren“ möchte die DG ihren innovativen Betrieben daher u.A. eine Bühne bieten, um ihr Können darzustellen und wertvolle Kontakte zum weiteren Ausbau ihrer Tätigkeit zu knüpfen. Da ist gerade ein Fachsalon wie die BEST-Messe ein idealer Ausgangspunkt“, so der Ministerpräsident zur Teilnahme in Lüttich.
Nach einem Aufruf seitens der WFG und der DG an rund 300 regionale Betriebe aus der Fachbranche werden nun folgende drei Unternehmen ihr Können am gemeinsamen Stand vertreten: Die Bastin Elektrotechnik GmBH aus Kelmis, die ihre patentierten Photovoltaikanlagen vorstellen wird, die in Eupen ansässige Schüco, die sich mit ihren sogenannten Dünnschichtmodulen ebenfalls auf Stromgewinnung aus Sonnenenergie spezialisiert hat und die AMG Belgium GmbH, deren Mitarbeiter der Eupener Filiale ihre innovativen Verfahren zum umweltfreundlichen Heizen vorstellen werden. Darüber hinaus wird die WFG weitere Informationen zum Thema Innovation in der DG verteilen und das Holzkompetenzzentrum vorstellen, das aufgrund der Wichtigkeit des Holzsektors in unserer Region ein für die DG typisches Vorzeigeprojekt darstellt.
Zur Teilnahme an der Fachmesse verlost die DG 15 Freikarten für interessierte Unternehmen oder Bürger. Um an der Verlosung teilzunehmen, sollten Sie sich bis Mittwoch Vormittag bei Frau Sonja Krott-Hansen von der WFG unter der Rufnummer 087/56 82 01 melden.
PM-2011-10-07-DG BEST-Messe (54.0 KiB)