Aktionsplan der Benelux-Union auf einen Blick
Beigeordneter Benelux-Generalsekretär stellt den Aktionsplan 2014 vor
PDF_20140327 (40.9 KiB)
Ende vergangener Woche war der beigeordnete Generalsekretär der Benelux-Union, Luc Willems, in Eupen zu Gast. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung stellte er den Anwesenden den Benelux-Aktionsplan 2014 vor.
Bereits im Januar dieses Jahres kam es zu einem Treffen zwischen dem Ministerpräsidenten der DG und dem Generalsekretär des seit 1944 bestehenden zwischenstaatlichen Kooperationsbündnisses. Schwerpunkte der damaligen Unterredung waren die Zusammenarbeit der Beneluxunion mit dem deutschen Bundesland Nord-Rhein-Westfalen, eine im Frühjahr geplante Expertenkonferenz im Bereich der lokalen Behörden, die Zusammenarbeit im Rahmen des Dreiländerparks und der Benelux-Aktionsplan.
Letzterer war auch Anlass der jüngsten Veranstaltung im Europasaal des Ministeriums der DG. Willems lenkte dabei die Aufmerksamkeit seiner Zuhörer auf die drei großen, für die kommenden Jahre zentralen Themenbereiche: grenzüberschreitende Mobilität, Transport und Logistik sowie Betrugsvorbeugung.
Seit dem 20. Februar 2014 haben die Niederlande den Vorsitz der Benelux-Union inne. Am selben Tag wurde auch eine neue Benelux-Konvention zur grenzüberschreitenden und interterritorialen Zusammenarbeit in Den Haag unterzeichnet. Diese soll die Konvention aus dem Jahr 1986 ergänzen und stärken und insbesondere die Behörden und Institutionen in den Grenzregionen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in uneingeschränkter Rechtssicherheit ermöglichen. Als Mitglied der Euregio-Maas-Rhein hat dies für die Deutschsprachige Gemeinschaft weitreichende Folgen.
Für einen umfassenden Überblick des Benelux-Aktionsplans, finden Sie nachfolgend den entsprechenden Link:
http://www.benelux.int/FlippingBooks/2014_planAnnuel2014/index.html