Mitdiskutieren beim Gesamtforum zum Regionalen Entwicklungskonzept
Welche Entwicklungen wünschen Sie sich für Ostbelgien bis 2025?
PDF20131003 (44.8 KiB)
Bereits im Juli 2010 hat ein erstes Gesamtforum zum REK stattgefunden. Hierdurch wurden wichtige Anstöße für die erste Umsetzungsphase von 2009 bis 2014 geliefert, der als Band 3 der REK-Reihe im April 2011 erschienen ist. Damals kamen an einem heißen Sommertag über 100 Personen ins Ministerium, um mit den Projektverantwortlichen zu den verschiedenen Zukunftsprojekten auszutauschen.
Nun steht der Abschluss der ersten Umsetzungsphase des REK an. Zu diesem Anlass sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger wieder herzlich eingeladen, über die bisherige und zukünftige Entwicklung des REK und damit unserer Gemeinschaft zu diskutieren. In kleineren Gesprächsrunden wird zu den fünf großen Themenbereichen des REK – Grenzregion, Wirtschaftsregion, Bildungsregion, Solidarregion und Lebensregion – ausgetauscht. Dabei berichten die Projektverantwortlichen zunächst kurz über die Verwirklichung der verschiedenen Zukunftsprojekte. Die Bürgerinnen und Bürger können anschließend Stellung beziehen und sind vor allem gefragt, Anregungen für die nächste Umsetzungsphase des REK zu geben, die sich von 2014 bis 2019 erstrecken soll.
Weiterführende Informationen
Die detaillierte Tagesordnung und weitere Informationen finden Sie unter www.dglive.be Dort können auch ver¬schiedene Hintergrunddokumente herunter¬geladen werden, die den Teilnehmern am 12. Oktober zur Verfügung stehen. Falls Sie diese Dokumente in Druckversion erhalten möchten, wenden Sie sich bitte an das Ministerium der DG: (0)87/596 300.
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen gerne Frau Inga Klawitter, zuständig für die Gesamtkoordination des REK, zur Verfügung: +32 (0) 87 789 651.
Um Anmeldung wird bis zum 7. Oktober 2013 – möglichst mit Angabe des von ihnen gewünschten Themenbereichs – bei dieter.cladders@dgov.be oder telefonisch unter +32 (0) 87 789 628 gebeten.