Eine Zeitreise durch Dorf- und Stadtgeschichten
Veranstaltungsreihe: “Erzählte Heimat”
PDF 20130827 (40.2 KiB)
Die Deutschsprachige Gemeinschaft feiert im kommenden Herbst und Winter gleich zwei runde Geburtstage: Vor vierzig Jahren, im Oktober 1973 tagte unser erstes Parlament, der Rat der deutschen Kulturgemeinschaft. Vor 30 Jahren, im Januar 1984 erhielt die DG Gesetzgebungshoheit und eigene Regierung. Zum Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten lädt die DG alle Bürgerinnen und Bürger zwischen 1. September und 22. Dezember 2013 zur Veranstaltungsreihe „Erzählte Heimat“ ein. Denn unsere Autonomie ist nicht nur die Geschichte der Institutionen sondern die Geschichte aller Menschen, Städte und Dörfer in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Bei dieser spannenden Zeitreise erzählen leidenschaftliche Heimathistoriker aus ihren Dorf- und Stadtchroniken. Ein Vorleser liest Auszüge aus dem neuen Werk von Freddy Derwahl „Eine Reise durch Ostbelgien“, in das einige dörfliche Anekdoten eingeflossen sind. Außerdem sind alle Bürger, die möchten, eingeladen ihre Heimatgeschichten zu erzählen.
„Sie sind Belgier? Wieso sprechen Sie dann Deutsch?“
Wohl jeder deutschsprachige Belgier hat im Urlaub oder auf Geschäftsreisen schon diese Situation erlebt. Wir sind stolz auf unsere Heimat und erzählen gerne von unserer Besonderheit. Aber die Antwort darauf, was es mit dieser „Deutschsprachigen Gemeinschaft“ auf sich hat, ist oft gar nicht so einfach. Die DG hat ein Botschafter-Kit entwickelt, das bei der Veranstaltungsreihe vorgestellt wird. Jeder Bürger kann das Hilfsmittel im Ministerium bestellen, wenn er zu einem Anlass gerne als Botschafter seiner Heimat auftreten möchte.
Termine (602.9 KiB)