Archive for 2014

Am Sonntag wird gewählt!
Kommentare

Am Sonntag wird gewählt!

Die Bildungsausgaben sind seit 2000 um 47% und die Sozialausgaben um 119% gestiegen. Das war eine klare Priorität, für die ich mich persönlich als Finanzminister immer stark eingesetzt habe. Mit dem REK hat die Regierung eine Zukunftsperspektive für Ostbelgien entwickelt und trotz internationaler Finanzkrise umgesetzt.

Fünf Jahre Arbeit und Herausforderungen
Kommentare

Fünf Jahre Arbeit und Herausforderungen

Die SP schaut auf fünf erfolgreiche Regierungsjahre zurück. Die Regierungserklärung von 2009 ist weitgehend Wirklichkeit geworden. Aber es bleibt noch viel zu tun. In den kommenden fünf Jahren wird es nicht an Arbeit und Herausforderungen fehlen.

Quelle: SIP / Zineb Ruppert
Pressemitteilungen

Treffen zwischen Luxemburgischem Premierminister und DG-Ministerpräsident in Luxemburg

Mitte der Woche haben der Luxemburgische Premierminister, Herr Xavier Bettel, sowie die luxemburgische Ministerin für Fragen der Großregion, […]

Rede von Karl-Heinz Lambertz anlässlich der traditionellen 1. Mai – Feier
Reden

Rede von Karl-Heinz Lambertz anlässlich der traditionellen 1. Mai – Feier

ich freue mich sehr, dass heute so viele den Weg nach Schoppen, in mein Heimatdorf, gefunden haben. Hier, in dieser Ortschaft, bin ich geboren, hier bin ich zur Schule und […]

Gemeinsam an einem Ziel arbeiten
Kommentare

Gemeinsam an einem Ziel arbeiten

wir feiern in dieser Woche den 1. Mai, der große Tag der Solidarität, der gerade für die sozialistische Bewegung überall in Europa von allergrößter Bedeutung ist: Abschaffung von Kinderarbeit, 8-Stunden-Tag, Jahresurlaub… all das sind Leistungen, die heute […]

Mit einem klaren Ziel und einer Vision in die Zukunft schauen
Kommentare

Mit einem klaren Ziel und einer Vision in die Zukunft schauen

Heute in einem Monat werden die Karten neu gemischt. Sie werden bestimmen, wer für die kommenden fünf Jahre in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Verantwortung trägt. Die Deutschsprachige Gemeinschaft kann auf eine erfolgreiche dreißigjährige Erfahrung zurückblicken.

„Eros und Epos“ im Ministerium der DG
Pressemitteilungen

„Eros und Epos“ im Ministerium der DG

Noch bis zum 15. Mai 2014 ist im Ministerium der DG in der Eupener Gospert die Ausstellung „Eros und Epos“ des in Schoppen lebenden surrealistischen Künstlers Frank Margreve zu sehen. Der Autodidakt, der hauptberuflich als Anstreicher und Illusionsmaler tätig […]

Wirtschaftsstandort DG im Regionalvergleich
Pressemitteilungen

Wirtschaftsstandort DG im Regionalvergleich

Heute Morgen blickten der Wirtschafts- und Sozialrat der Deutschsprachigen Gemeinschaft (WSR) zusammen mit der Regierung der DG bei einem Pressegespräch auf die Zusammenarbeit im Rahmen des „Gemeinschaftlichen Ausbildungs- und […]

Das Beste aus „Erzählte Heimat“ – Rückblick auf eine Zeitreise durch 25 Dorf- und Stadtgeschichten
Reden

Das Beste aus „Erzählte Heimat“ – Rückblick auf eine Zeitreise durch 25 Dorf- und Stadtgeschichten

Rede von Karl-Heinz Lambertz, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft, anlässlich der Veranstaltung unter dem Motto: Das Beste aus „Erzählte Heimat“ – Rückblick auf eine Zeitreise durch 25 Dorf- und Stadtgeschichten      23/04/2014 Mehr sehr geehrten Damen und Herren, es freut mich […]

Rede anlässlich der 90-Jahr-Feier der SP-Lokalsektion Eupen
Reden

Rede anlässlich der 90-Jahr-Feier der SP-Lokalsektion Eupen

Liebe Freundinnen und Freunde,
heute wollte ich ein paar Dinge sagen, die sich sehr stark auf Eupen beziehen und beweisen, wie eng die Geschichte der Stadt Eupen und auch die Geschichte der Sozialisten hier in Eupen mit der Gegenwart unserer Gemeinschaft zusammenhängen. Das fing an mit dem ersten Streik im Jahre 1721, von dem eben die Rede war. Das war auch ungefähr die Zeit, wo zwei Gebäude errichtet wurden, die in der aktuellen politischen Diskussion eine gewisse Rolle spielen. Da ist zunächst das Gebäude „Gospert 42“, wo ich meinen Amtssitz habe. Das wurde Anfang des 18. Jahrhunderts als eine Tuchmacherfabrik gebaut, wo ein Teil all derer gearbeitet haben, von denen Herr Dr. Ruland vorhin gesprochen hat.