Kommentare

Der Durchbruch ist greifbar nah…
Kommentare

Der Durchbruch ist greifbar nah…

Nachdem es nun endlich zum lang erwarteten Durchbruch bei den Verhandlungen über die Staatsreform gekommen ist, kann realistischer Weise für die kommenden Wochen mit der Bildung einer neuen Föderalregierung gerechnet werden.  Und die braucht unser Land dringend! Bis dahin sind […]

Die Zukunft aktiv gestalten
Kommentare

Die Zukunft aktiv gestalten

Der Start des politischen Jahres steht unter schwierigen Vorzeichen.  Was sich vor der Sommerpause als drohende Gefahr andeutete, ist mittlerweile Gewissheit: Die Turbulenzen auf den Finanzmärkten haben zu einer Verlangsamung des wirtschaftlichen Aufschwungs geführt.  Dies hat auch negative Auswirkungen auf […]

Ein denkwürdiger Sommer
Kommentare

Ein denkwürdiger Sommer

Von Sommerpause kann in diesem Jahr nur bedingt die Rede sein.  Der schreckliche Massenmord in Norwegen, die Hungersnot in Afrika, die Probleme der amerikanischen und europäischen Währung, die Ungewissheit über die Erfolgsaussichten der anstehenden Verhandlungen zur Bildung einer neuen Föderalregierung […]

Ein Fahrplan in die Zukunft
Kommentare

Ein Fahrplan in die Zukunft

Zu Beginn des 2. Jahrzehnts des 21. Jahrhunderts stehen wir vor gewaltigen Herausforderungen: Der Frieden in der Welt, brutale Unterdrückung und schreiende Armut in vielen Teilen der Welt, der Klimawandel, der ins Stocken geratene europäische Einigungsprozess, die Folgen des demographischen […]

Bereit, gewillt und in der Lage!
Kommentare

Bereit, gewillt und in der Lage!

Zumindest für die Karnevalisten gilt: Am Aschermittwoch ist alles vorbei.  Es bleibt die Erinnerung an eine lange Karnevalssession (die zweitlängste in der 1. Hälfte des 21. Jahrhunderts – die längste steht 2038 an) und an ein tolles Karnevalswochenende mit herrlichem […]

Auch 2011 mit beiden Füßen fest auf dem Boden!
Kommentare

Auch 2011 mit beiden Füßen fest auf dem Boden!

Spätestens nach dem dritten Advent sind die meisten vom Weihnachtsfieber gepackt. Die letzten Geschenke werden besorgt, Einkäufe für den Weihnachtstisch werden getätigt und im Radio, TV oder auf Youtube erklingen die zeitlosen Weihnachtslieder. „Wären da nicht die Prüfungen!“, denkt sich […]

Eine alltägliche Verwirrung „à la belge“
Kommentare

Eine alltägliche Verwirrung „à la belge“

Die Ereignisse der letzten Tage, Wochen und Monate – und nicht zuletzt sogar Jahre – erinnern mich immer wieder an die kurze parabelartige Geschichte des großen Literaten Kafka. Die Geschichte beginnt mit dem richtunggebenden Satz: „Ein alltäglicher Vorfall: sein Ertragen […]

Startklar für die neue Sitzungsperiode!
Kommentare

Startklar für die neue Sitzungsperiode!

Es ist wieder soweit, die ersten Bäume verlieren allmählich ihre Blätter. Es wird wieder kühler und etwas ruhiger in der Stadt und auf dem Land. Die Urlauber sind zurückgekehrt und nehmen ihre Arbeit wieder auf. Die Schulen öffnen ihre Pforten […]

Schlüsselmoment in der Geschichte des belgischen Föderalstaates
Kommentare

Schlüsselmoment in der Geschichte des belgischen Föderalstaates

Der 21. Juli ist der Tag, an dem der erste belgische König, Leopold I, den Eid auf die Verfassung ablegte. In diesem Jahr werden die Belgier ihren Nationalfeiertag, zum beinahe 180. Mal begehen und selten war dessen Symbolkraft für die […]

Regionen fordern Einbeziehung bei Weichenstellung der EU-Politik
Kommentare

Regionen fordern Einbeziehung bei Weichenstellung der EU-Politik

Ende Juni 2010 fand ein Treffen zwischen Kommissionspräsident José Manuel Barroso, der Präsidentin des Ausschusses der Regionen (AdR) sowie den Präsidenten europäischer Verbände regionaler und lokaler Gebietskörperschaften statt. Ich durfte in meiner Funktion als Präsident der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) […]