Europa

“Provinzialität-ein Markenzeichen von Grenzregionen?”
Europa

“Provinzialität-ein Markenzeichen von Grenzregionen?”

Ende 2015 sprach Karl-Heinz Lambertz im Rahmen des Kolloquiums “Provinzialität-ein Markenzeichen von Grenzregionen” im dänischen Sonderborg über seine Sicht auf die Rolle der Regionen im europäischen Integrationsprozess. Dabei ging der amtierende Präsident der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen insbesondere auf die Wichtigkeit der grenzüberschreitenden […]

Lambertz-Bericht zu regionaler Autonomie und innerstaatlichen Grenzen im Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates (KGRE) verabschiedet
Europa

Lambertz-Bericht zu regionaler Autonomie und innerstaatlichen Grenzen im Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates (KGRE) verabschiedet

Bei der letzten Plenarsitzung des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates (KGRE) im März 2016 nahmen die Vertreter der Kammer der Regionen eine Entschließung und eine Empfehlung zu einem Bericht an, den Parlamentspräsident Lambertz als Berichterstatter vorbereitet hatte. Der […]

Rede anlässlich des Gipfels “20 Jahre Grossregion”
Europa

Rede anlässlich des Gipfels “20 Jahre Grossregion”

Ende November 2015 feierte die Großregion ihr 20-jähriges Bestehen im Rahmen eines Gipfels in Marche-en-Famenne. Zu diesem Anlass hielt der Parlamentspräsident eine Ansprache, bei der er seine Erfahrungen bei der Zusammenarbeit innerhalb der Großregion beschrieb, welche er als den “wohl besten […]

Gemeinsame Konferenz zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im AdR
Europa

Gemeinsame Konferenz zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im AdR

Am 13. November fand die Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) im Ausschuss der Regionen (AdR) in Brüssel statt. Zu diesem Anlass organisierte die AGEG eine Konferenz zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in Kooperation mit dem AdR und dem Kongress der Gemeinden […]

“Wir brauchen eine neue Europabegeisterung!” – Rede vor der Europaunion Solingen
Europa

“Wir brauchen eine neue Europabegeisterung!” – Rede vor der Europaunion Solingen

“Wir brauchen mehr Europa. Und mehr Europa fordert mehr Mut bei allen! Europa braucht jetzt keine Bedenkenträger, sondern Bannerträger, keine Zauderer, sondern Zupacker, keine Getriebenen, sondern Gestalter” – Dieses Zitat des Bundespräsidenten Joachim Gauck bringt die Botschaft des Parlamentspräsidenten bei […]

Vorstandssitzung der AGEG und Minoritätenforum im deutsch-dänischen Grenzraum
Europa

Vorstandssitzung der AGEG und Minoritätenforum im deutsch-dänischen Grenzraum

Am 17. Juni 2015 fand in Sønderborg, Dänemark, ein Forum über das Thema Minderheiten in Grenzregionen statt.  Dieses Forum wurde von der Region Sønderjylland-Schleswig, der Föderalistischen Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) und der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG) organisiert. Mehr als 70 […]

AdR-Delegation unter Leitung von Karl-Heinz Lambertz beim Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft in Riga
Europa

AdR-Delegation unter Leitung von Karl-Heinz Lambertz beim Gipfeltreffen der Östlichen Partnerschaft in Riga

Die Staats- und Regierungschefs der 28 Mitgliedstaaten der EU und der sechs Länder der Östlichen Partnerschaft kamen Ende Mai in Riga zum vierten Gipfeltreffen zusammen. Die Städte, Gemeinden und Regionen sind durch die Konferenz der regionalen und lokalen Gebietskörperschaften der […]

Lambertz erhielt goldene Medaille des luxemburgischen Mérite Européen
Europa

Lambertz erhielt goldene Medaille des luxemburgischen Mérite Européen

Ende November 2014 wurde Parlamentspräsident Karl-Heinz Lambertz mit der goldenen Medaille der luxemburgischen Vereinigung des Mérite Européen ausgezeichnet.

Forderung nach einer Berücksichtigung der regionalen und lokalen Dimension der TTIP
Europa

Forderung nach einer Berücksichtigung der regionalen und lokalen Dimension der TTIP

“Es ist nicht Aufgabe des AdR, die Frage ‘TTIP – ja oder nein’ zu beantworten. Dennoch weisen viele Aspekte der TTIP-Verhandlungen Berührungspunkte mit den Zuständigkeiten lokaler und regionaler Gebietskörperschaften auf: öffentliche Dienstleistungen, Investor-Staat-Streitbeilegung (ISDS), geografische Angaben.

AGEG – „Innovation und Forschung- grenzübergreifende Regionalentwicklung durch Public-Private Partnership”
Europa

AGEG – „Innovation und Forschung- grenzübergreifende Regionalentwicklung durch Public-Private Partnership”

Die Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen hat ihre Mitgliederversammlung und Jahreskonferenz 2014 auf Einladung der Polish Association …